Präsident
Tim Schneider
Tim Schneider ist studierter Stadtplaner und reist gern in ferne Länder. Seine Wanderjahre führten ihn zum Ingenieurstudium nach Weimar und nach Graz, er ging für Praktika nach Dresden, Frankfurt/Main und London, für die Große Staatsprüfung nach Nürnberg und München, für erweiterte berufliche Erfahrungen u.a. für zwei Jahre nach Tokio. Tim Schneider ist im Stadtplanungsamt Magdeburg tätig. An japanischer Kultur und Brauchtum finden insbesondere die japanische Gartengestaltung und die verschiedenen Architekturepochen sein Interesse. In besonderem Maße kann er sich für historische Bauweisen und Siedlungsformen in Japan und weiteren fernöstlichen Ländern begeistern. Ein klein wenig spricht Tim Schneider die überraschend schöne und charaktervolle Sprache des Inselvolkes der aufgehenden Sonne. Er bereist das Land regelmäßig mit dem Rucksack und stellt seine Reise-Nachbereitungen einem an Japan interessierten Kreis vor. Er engagiert sich ebenfalls für das ‚Magdeburger Planertreffen „Lupe, Bleistift, Tee & Keks“’ und ist seit 2015 Sprecher des Berufsverbandes ‚Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) für Sachsen-Anhalt.
Vize-Präsidenten
Sakiko Volke-Nakahara
Sakiko Volke-Nakahara (geb. Nakahara) kam 1983 in der Shizuoka Präfektur zur Welt. Seit 2011 lebt Sie mit ihrem Ehemann in Magdeburg. In Magdeburg nutzt sie ihre Kenntnisse aus ihrem Studium an der Osaka University of Arts (Fachrichtung japanische Holzdrucktechniken und Kunstgeschichte) und ihr Wissen der japanischen Kultur, um Projekte und Veranstaltungen für die DJG zu organisieren.
Das Taiko-Spielen wurde ihr mit in die Wiege gelegt. Sowohl Eltern als auch ihre drei Geschwister sind Mitglied der Taiko-Gruppe Akaishi Daiko in Japan. Sakiko möchte auch den Magdeburgern ihr Hobby näher bringen und hat sich in einer Taiko-Gruppe organisiert.
Andrea Hartung
Ursprünglich aus Brandenburg an der Havel, kam Andrea Hartung 2013 nach Magdeburg. Interessiert hat sie sich schon im Alter von 14Jahren für die Kultur und Geschichte Japans. Studiert hat sie Lehramt in Potsdam und unterrichtet nun hier in der Elbestadt.
Das schöne Land der aufgehenden Sonne besuchte Andrea 2011 und 2015. Beide Male mit dem Rucksack quer durch das Land. 2015 wandelte sie zudem auf den Pilgerpfaden des Kumano Kodo und hielt hierzu auch einen Reisevortrag. Gern berät sie zu Fragen der individuellen Reiseplanung.
Fasziniert von der Küche probiert sie sich immer wieder durch neue Gerichte und engagiert sich im Trommelverein Akaishi Daiko nicht nur am Instrument sondern auch an der Organisation von Imbissständen mit japanischen Snacks.
Franz-Wilhelm Leuschner
Franz-Wilhelm Leuschner geboren im Jahr 1987 in Magdeburg. Schon als junger Erwachsener war er durch Bücher und Filme an Japan interessiert. Erstmalig reiste er im Jahr 2016 alleine nach Japan – ohne große Japanisch-Kenntnisse. Nach der ersten Reise war das Interesse an Japan noch stärker entfacht. Japanisch-Unterricht und weitere Reisen nach Japan folgten. Durch viel Glück hat er sogar seine Frau aus Japan gefunden. Seitdem erfolgt fast jährlich der Besuch der japanischen Familie mit Frau und Kind. Franz-Wilhelm freut sich sehr über Fragen nach Japan und zeigt seine Hilfsbereitschaft, damit mehr Menschen dieses schöne Land lieben lernen.